DLK 23-12 – Drehleiter mit Korb

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 4×4

Baujahr: 2024

Besatzung: 3 Personen

Ausrüstung:

  • Hochleistungslüfter
  • Korbschleiftrage
  • Wasserwerfer
  • Stromerzeuger
  • Atemschutzgeräte

Die Gelenkdrehleiter der Feuerwehr Eferding ist ein Stützpunktfahrzeug, das von allen Feuerwehren des Bezirkes Eferding zu einem Einsatz angefordert werden kann. Die Bezeichnung „23-12“ steht für die sogenannte Nennrettungshöhe von 23 Metern Höhe bei 12 Metern seitlicher Ausladung. Die maximale Höhe der Gelenkdrehleiter beträgt 30 Meter.

Dieses Modell „M32L-AS“ der Firma Magirus wurde 2025 in Dienst gestellt und ersetzt das seit 1996 eingesetzte Vorgängermodell mit Iveco-Fahrgestell. Die neue Drehleiter verfügt neben einem Allradantrieb ebenfalls über ein abknickbares, erstes Leiterteil (daher die Bezeichnung als Gelenkdrehleiter). Das ermöglicht eine einfachere Positionierung und somit eine schnellere Rettung. Sollte eine verletzte Person mit der Drehleiter befördert werden müssen, steht eine Korbschleiftrage zur Verfügung, die auf dem Korb befestigt werden kann und so die schnelle und schonende Rettung von höher gelegenen Orten sicherstellt. Daneben gehören zwei Atemschutzgeräte, diverses Werkzeug und Kettensägen sowie ein Hochleistungslüfter zur Ausrüstung.

Letzte Einsätze: